Das Zuhause anpassen für ältere Bewohner

Ein sicheres und komfortables Zuhause ist besonders für ältere Menschen von großer Bedeutung. Mit zunehmendem Alter ändern sich die Anforderungen an den Wohnraum, um ein selbstbestimmtes Leben weiterhin ermöglichen zu können. Das frühzeitige Anpassen der eigenen vier Wände gibt nicht nur ein Gefühl der Sicherheit, sondern trägt auch maßgeblich zur Lebensqualität bei. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus optimal auf die Bedürfnisse älterer Menschen vorbereiten und welche Bereiche dabei eine besonders große Rolle spielen.

Treppen stellen für ältere Menschen eine der größten Gefahrenquellen im Haus dar. Um Stürze zu verhindern, ist es wichtig, stabile und beidseitig angebrachte Handläufe zu installieren, die optimalen Halt bieten. Darüber hinaus können rutschfeste Stufenbeläge die Begehbarkeit verbessern. Für Menschen mit erheblichen Mobilitätseinschränkungen bieten sich Treppenlifte als dauerhafte Lösung an, um alle Etagen gefahrlos zu erreichen. Auch die Sichtbarkeit von Stufenkanten lässt sich durch kontrastreiche Markierungen erhöhen, was das Unfallrisiko zusätzlich reduziert.
Ausreichende Helligkeit in allen Räumen ist besonders wichtig, da das Sehvermögen im Alter nachlassen kann. Bewegungsmeldergesteuerte Leuchten im Flur oder Nachtlichter auf dem Weg zum Bad erleichtern die Orientierung und verhindern unerwartete Stolperfallen. Blendfreie und gleichmäßige Lichtquellen sorgen dafür, dass keine Bereiche im Haus im Dunkeln bleiben. Eine Kombination aus Deckenleuchten, Wandlampen und kleinen Akzentlichtern kann individuell an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, um jeden Bereich optimal auszuleuchten.
Im Notfall zählt jede Sekunde – zeitgemäße Notrufsysteme sorgen dafür, dass ältere Menschen jederzeit schnell Hilfe rufen können. Mobile Funk-Notrufgeräte oder festinstallierte Hausnotrufsysteme geben Sicherheit, indem sie auf Knopfdruck eine Verbindung zu Angehörigen oder einem Alarmzentrum herstellen. Besonders empfehlenswert sind Systeme, die am Handgelenk getragen werden können und sich einfach bedienen lassen. Eine automatische Sturzerkennung kann darüber hinaus zusätzliche Sicherheit bieten, indem sie bei einem Sturz auch ohne aktiven Knopfdruck Hilfe alarmiert.

Komfort und Alltagserleichterungen

Ergonomisch gestaltete Möbel unterstützen ältere Menschen dabei, sich sicher und bequem zu bewegen. Stühle und Sofas mit erhöhter Sitzfläche und stabilen Armlehnen erleichtern das Aufstehen und Hinsetzen deutlich. Ein höhenverstellbares Bett oder ein elektrisch verstellbarer Sessel bieten zusätzlichen Komfort, insbesondere bei körperlichen Einschränkungen. Die Auswahl der Polsterung sollte ebenfalls nicht zu weich sein, damit ausreichend Unterstützung gewährleistet wird. Auch kleine Helfer wie Aufstehhilfen oder drehbare Sitzkissen können im Alltag wertvolle Unterstützung leisten.
Airizenerp
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.